Projekte
Wiecker Infotafeln
An 8 Orten in Wieck wurden bisher Informationsschilder über den einstigen Werdeganges des Ortes errichtet, weitere sollen folgen
Investitionsvolumen 2020 : 2000 Euro, Unterstützer: Werbezentrum MV, Sparkasse Vorpommern
Infotafel Wiecker Brücke
Diese Infotafel wurde in Zusammenarbeit mit
dem Werbezentrum gestaltet.
Investitionsvolumen: 500€
Schiffsschaukel Wiecky
Die Schiffssschaukel Wiecky, erbaut von Vereinsmitgliedern für Unterhaltung auf
unseren Märkten, einmalig in ganz Deutschland
Investitionsvolumen: 2500 Euro
Förderer: Heimatverband MV und OTV Wieck
Eigenleistung des Heimatvereines
Reusenplatz Wieck
Der Reusenplatz am Sperrwerk wurde durch Mkitglieder des Vereines gestaltet, eine Infotafel erklärt die Fuktionsweise
Investitionsvolumen: 550€
Jährlich : 50€
Förderer: OTV Wieck und Heimatverband MV
Lichterketten für Wieck
Advent ohne Lichterketten ist nicht so schön, deshalb hat der Heimatverein seinen Lichterkettenbestand in 4 Jahren
auf fast 1 kilometer länge erweitert und so die Brücke illuminiert.
Einzelprojekte: Hafen, Brücke, Baum und Adventsmarkt: 5000 Euro Unterstützer: OTV Budget, Heimatverbad MV,
Ehrenamtsstiftung MV, Vorpommern Fonds
Ausstellungsreuse am Hafengelände Wieck
Der Heimatverein hat im Jahr 2020 eine Fischreuse zu Ausstellungszwecken am Hafengelände von Wieck platziert, hier
soll die einstig wichtigste Gerätschaft zum Fischfang dargestellt werden. Mittels Infotafel wird diese im Detail erklärt.
Investitionsvolumen: 500 Euro Unterstützer: OTV Budget, Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern
Infotafel “Gedenken an die Opfer des Bombenabwurfes
Viele wussten nicht einmal das in Wieck ein Bombenabwurf, z
ahlreiche Menschenleben zerstört hat. An dieser
Stelle setzte der Verein und seine Mitglieder anlässlich des
75. Jahrestages ein zeichen mittels Infotafel.
Investitionsvolumen : 300 Euro, Unterstützer: OTV Budget
Chronik “770 Jahre Wieck”
Die Mitglieder Wilfried Arndt und Sebastian Heiden, haben anlässlich
des 770. Jubiläum von Wieck, die Ortschronik neu beschrieben.
Aus den Vorgaben von Luise Kruse und Hans-Karl Hacker wurde die Z
eit nach der politischen Wende ergänzt.
Die Chronik ist ausverkauft und wird nicht mehr produziert. Erhältlich i
m landesarchiv und i´n der Stadtbibliothek.Greifswald
Märchen AG Wiecker Heimatverein
Ein besonderes Ereigniss , war das einstudieren und das Aufspielen des Märchens “Frau Holle” auf dem Wiecker Adventsmarkt 2019.
Die Mitglieder haben zahlreiche schöne Kostüme getragen und wochenlang das Märchen eingespielt, zauberhafte Kulissen gemalt
und bei vielen Lachen und Tränen in´s Gesicht gezaubert. Die Laiendarsteller selbst waren sehr begeistert!
Infotafeln 770 Jahre Wieck
Anlässlich des 770. Jubiläum von Wieck hat der Heimatverein z
usammen mit einigen Mitgliedern des Ortsrates Infotafeln z
ur Geschichte von Wieck erstellt. Diese sind jetzt einsehbar
im Wiecker Hafenamt.’
Investitionsvolumen: 500 Euro OTV Budget
Hütten für den Adventsmarkt
Der Heimatverein hat endlich Hütten für den Adventsmarkt bekommen.
Im Jahr 2021 war es nun soweit und die Hütten konnten endlich
auf dem Wiecker Dorfplatz aufgestellt werden.
Investitionsvolumen: 3000 Euro. Unterstützer: Vorpommern-Fond
Reusenheuer - Ausstellungswiese
Ein Reusenheuer vom Makerspace e.V. aus Ladebow wurde dem Heimatverein
zur Aufarbeitung überlassen und so konnte eines der letzten Fischereifahrzeuge
für die Ausstellungswiese genutzt werden. Person Metallbau hat für den
Heuer eine entsprechende Unterkonstruktion errichtet
Investitionsvolumen: 1500 Euro
135 Jahre Wiecker Brücke - 2022
Investitionsvolumen 6700 Euro
Pflege der Blumenkübel auf dem Wiecker Dorfplatz
Investitionsvolumen: 500 Euro
775 Jahre Wieck und Ladebow
Planung und Organisation einer Großveranstaltung anlässlich des Ortsteiljubiläums
Investitionsvolumen
ca. 25000 Euro